Menü

Wir sind für dich da!

ADZ - ADHS Diagnostik- und Behandlungszentrum GmbH
Am Sande 13
21335 Lüneburg

04131 4099 90

kontakt@adhs-lueneburg.de

Unser Ziel: Ihre komplette AD(H)S Diagnostik an nur einem Tag

ADHS Diagnostik: Individuell & auf Sie zugeschnitten

Wir vom ADZ (ADHS Diagnostik- und Behandlungszentrum GmbH) haben uns voller Leidenschaft und Überzeugung dem Thema AD(H)S gewidmet. Inzwischen gehen aktuelle Schätzungen von über 7,5 Millionen Betroffenen allein in Deutschland aus (bei einer geschätzten Prävalenz von 2,5% bei Erwachsenen und 5% der Kinder) – (die Dunkelziffer dürfte deutlich höher liegen, wenn man z. Bsp. das bisher noch zu wenig erforschte „weibliche ADHS“ hinzunimmt).
In Anbetracht der – bezogen auf den Bedarf – insgesamt unzureichenden medizinischen und psychologischen Versorgung, insbesondere im ländlichen Bereich, haben wir uns vorgenommen, zumindest diesen speziellen Teilbereich gezielt und effizient abzudecken: Wir bieten allen Interessierten eine hochspezialisierte Psycho-Diagnostik an.

Aktuell bezieht sich unser Angebot (leider) vorerst nur auf Erwachsene!

Ein Testtag bei uns

Unser modernes ganzheitliches Testverfahren basiert auf verschiedenen psychologischen Tests, die speziell für die Diagnostik von AD(H)S entwickelt wurden. Unsere erfahrenen Psycholog:innen führen die Tests unter Anleitung eines approbierten Psychotherapeuten präzise durch und erstellen am Ende einen umfassenden Befundbericht (ähnlich einem Gutachten). Unser Diagnostik-Konzept ist nicht nur schnell und effektiv, sondern auch sehr genau auf die Herausforderungen des Störungsbilds angepasst. Unsere Diagnoseverfahren basieren auf den neuesten Forschungsergebnissen und berücksichtigen alle relevanten Symptome und Faktoren.

Wir bieten zudem eine umfassende Differential-Diagnostik, womit sich mögliche Begleiterkrankungen oder zusätzliche Einflussfaktoren (wie beispielsweise eine Depression, Hochbegabung, Aspergerautismus usw.) identifizieren lassen. Wenn Sie sich für uns entscheiden, können Sie sicher sein, dass Sie noch am selben Tag eine präzise Diagnose erhalten, die Ihnen für die Auswahl der passenden Behandlung die entscheidende Grundlage bieten kann.

1500000

+

noch nicht diagnostizierte in Deutschland

100

%

Unterstützung unsererseits

2

Wochen Wartezeit

Schritt 1: Kontaktaufnahme

Sie nehmen über diese Internetseite den Kontakt mit uns auf, um einen für Sie passenden Termin zu finden und zu buchen. Wichtig ist, dass Sie einen ganzen Tag dafür einplanen, da wir umfassende testpsychologische Untersuchungen mit Ihnen gemeinsam durchführen.

Sie sorgen für die Zeit – wir sorgen für das passende Ambiente (Getränke, Essen, ruhige Test-Umgebung für perfekte Konzentration).

Kontakt aufnehmen
Schritt 2: Ankommen

Unser Testzentrum liegt in Lüneburg (Am Sande 13). Eine Anfahrtsbeschreibung erhalten Sie vorab per E-Mail. Typischerweise planen wir gegen 09:00 Uhr zu beginnen, idealerweise sind sie schon etwas früher da.

Wir erwarten Sie dann mit warmen und/oder kalten Getränken und geben Ihnen genügend Zeit um anzukommen.

Schritt 3: Testablauf

Um Ihnen eine umfassende und ganzheitliche Einschätzung Ihrer psychischen Situation geben zu können, sind verschiedene Sichtweisen und damit ganz unterschiedliche Testverfahren nötig.

Bevor es losgeht erwartet sie ein kurzes Briefing über den Ablauf, wann Sie welche Testungen durchlaufen und wann sie Zeit für Pausen haben (inklusive einer längeren Mittagspause).

Schritt 4: Durchführung

Dann geht es auch schon los! Sie durchlaufen über den Tag verteilt zwei ca. 60 bis 90-minütige persönliche Gespräche (Anamnese & DIVA 5.0 Interview) mit einem unserer Psycholog:innen. Zwischenzeitlich beantworten Sie am PC verschiedene Fragebögen sowohl zu AD(H)S Symptomen als auch verschiedenen funktionellen Bereichen (Konzentration, Verhalten usw.). Schließlich gibt es auch ein ca. 90minütiges Intelligenz-Screening (ebenfalls mit Pausen). Im Verlauf wertet der approbierte Psychotherapeut die Ergebnisse aus.

Schritt 5: Das Ergebnis

Zum Ende hin (so gegen 16:30 Uhr) erwartet Sie dann ein ausführliches Auswertungsgespräch, in dem Ihre persönlichen Testergebnisse besprochen werden. Sie haben hier viel Raum für Ihre Fragen und erhalten ein – sehr ausführliches – Testgutachten, in dem alle durchgeführten Tests noch einmal detailliert beschrieben sind (inklusive der diagnostischen Einschätzung).

Und möglicherweise ist das der Anfang Ihres ganz neuen Lebensgefühls.

Schritt 6: Abrechnung

Unser Angebot richtet sich aktuell noch ausschließlich an Privatversicherte bzw. Selbstzahler. Der Preis für den insgesamt ca. 7-stündigen Test-Tag liegt derzeit bei 950 Euro brutto und orientiert sich an der Gebührenordnung für Psychotherapeut:innen (GoP/GoÄ).

Wir können aktuell noch keine Informationen liefern, ob bei gesetzlich Versicherten eine Kostenerstattung möglich ist (über das Kostenerstattungsverfahren) und falls ja, in welcher Höhe erstattet wird.

Eine Ratenzahlung ist unkompliziert möglich.

Wissenswertes

Warum AD(H)S Diagnostik?

Warum sollte ich mich überhaupt auf AD(H)S untersuchen lassen?

Warum AD(H)S Diagnostik?
Ablauf der Testung

Informationen zum Testablauf und dem Testgutachten. Was im Detail auf Sie zukommt.

Ablauf der Testung
Eröffnung!

Nach einer wirklich spannenden, kreativen und aufregenden Zeit mit vielen unerwarteten Hürden können wir stolz verkünden: Wir…

Eröffnung!

Wir sind uns unserer sozialen Verantwortung bewusst.

Nicht nur Worte, sondern Taten:

Die korrekte Diagnosestellung der ADHS ist häufig eine Herausforderung, da ihre Symptome sehr unterschiedlich sein können und oft von anderen Erkrankungen überdeckt bzw. mit diesen verwechselt werden. Eine präzise Diagnose ist jedoch unerlässlich für eine erfolgreiche Behandlung – der eigentlich zugrundeliegenden „Ursache“.
Wenn Sie eine schnelle, effektive und vor allem umfassende Diagnose von ADHS benötigen, die u.a. ihre Intelligenzleistung und andere strukturellen Faktoren berücksichtigt, haben wir vom ADZ die perfekte Lösung für Sie zusammengestellt. Unser ganztägiges, hocheffizientes und von Expert:innen zusammengestelltes Bündel notwendiger und wissenschaftlich aktueller Testverfahren ermöglicht es Ihnen, innerhalb eines Tages eine genaue Diagnose zu erhalten. Das bedeutet keine Wartezeit und sehr viel weniger Stress für Sie und Ihr Umfeld.

Angst und Depression

Etwa ein Viertel bis die Hälfte der AD(H)S-Betroffenen leidet an Angststörungen, bis zu 30 % an sozialen Phobien, und auch Depressionen sind gehäuft bei ADHS zu beobachten.

Hyperaktivität

Hohes Energieniveau – hyperaktive Menschen bewältigen häufig ein enormes Arbeitspensum. Begeisterungsfähigkeit, die oft ansteckend ist. Großer Ideenreichtum. Offenheit gegenüber anderen, großer Freundeskreis.

soziale Schwierigkeiten

Impulsivität führt zu vermehrten Konflikten. Sozialer Rückzug zu Einsamkeit. Bei AD(H)S können sowohl herabgesetzte Fähigkeiten zur Erkennung von Emotionen anderer als auch erhöhte soziale Ängste auftreten, die naturgemäß soziale Probleme weiter verstärken.

Aufmerksamkeitsstörung

3 Formen von Aufmerksamkeitsproblemen bei AD(H)S: Ablenkbarkeit, Aufmerksamkeitswechselprobleme (Taskwechselprobleme) und Konzentrationsprobleme. Hyperfokus ist ein Zustand intensiver Konzentration bei Themen, die den Betroffenen persönlich interessieren

Lernschwäche

Mangelnde Konzentration erschwert das Lernen und Arbeiten. AD(H)S wird daher häufig von Lernstörungen begleitet, die ihren Arbeits- oder Uni-Alltag erheblich erschweren. Zusätzlicher Stress oder sogar Panikattacken können die Folge sein.

Prokrastination

Phänomen des stetigen Aufschiebens von Aufgaben. Prokrastination wird auch als Folge einer mangelhaften Selbststeuerungsfähigkeit und einer Bevorzugung kurzfristiger Belohnungen beschrieben.

Essstörung

Essstörungen stellen eine häufige Begleiterscheinung bei Menschen mit AD(H)S dar. Insbesondere die Impulsivität sowie der Belohnungsaspekt von Essen spielen dabei eine zentrale Rolle.

Wir machen keine halben Sachen!

Das sind wir:

Dr. Johann Kim // approbierter Psychotherapeut

Wenn Sie sich für uns entscheiden, können Sie sich sicher sein, dass Sie mit Ihren Symptomen und Fragen ernst genommen werden. Wir sind davon überzeugt, dass wir eine Lösung anbieten, die es in dieser Form und vor allem Ausführlichkeit in Deutschland (aus unserer Sicht) noch nicht gibt, aber dringend braucht. Probieren Sie es aus und überzeugen Sie sich selbst!

Unser Team besteht aus fachkundigen Psycholog:innen und einem promovierten approbierten Psychotherapeuten. Konzeptionell steht hinter dem Projekt ADZ ein erfahrenes und multiprofessionelles Team aus Ärzt:innen, (Neuro-)Psycholog:innen, Psychotherapeut:innen, Neurolog:innen und selbst von AD(H)S betroffenen.

Noch Fragen ?

Kontakt

Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.

04131 4099 90

kontakt@adhs-lueneburg.de