Menü

Wir sind für dich da!

ADZ - ADHS Diagnostik- und Behandlungszentrum GmbH
Am Sande 13
21335 Lüneburg

kontakt@adhs-lueneburg.de

AD(H)S Diagnostik – und Behandlungszentrum

AD(H)S zeigt sich im Erwachsenenalter oft ganz anders als in der Kindheit – subtiler, komplexer, aber nicht weniger belastend. In unserer Praxis nehmen wir Ihre individuellen Erfahrungen ernst und bieten Ihnen eine fundierte, ausführliche und einfühlsame AD(H)S Diagnostik auf Augenhöhe.

Unser erfahrenes und speziell geschultes Fachpersonal begleitet Sie mit fachlicher Kompetenz und menschlichem Verständnis durch den gesamten Diagnoseprozess. Dabei ist uns besonders wichtig: Ihre Geschichte ist einzigartig – und genau so individuell gestalten wir auch unsere Diagnostik.

Mit ausreichend Zeit, moderner Diagnostik und einem ganzheitlichen Blick schaffen wir Raum für Klarheit, Orientierung und die nächsten Schritte.

Zusätzlich zur AD(H)S Diagnostik haben wir uns auf alternative Behandlungsmethoden bei verschiedensten psychischen Erkrankungen spezialisiert.

Worüber möchten Sie mehr erfahren?

Informieren Sie sich hier gern über unsere AD(H)S-Diagnostik oder die von uns angebotenen alternativen Behandlungsmethoden

Ganzheitliche, individualisierte AD(H)S Diagnostik für Erwachsene

Sie wünschen eine respektvolle, wissenschaftlich fundierte, sehr umfassende und genaue Betrachtung ihrer Situation – um endlich Klarheit zu schaffen? Dabei können wir helfen:

Moderne und alternative Behandlungsmethoden

Sie suchen nach Alternativen zur klassischen Behandlung mit typischen Psychopharmaka? Wir bieten Ihnen Neurofeedback , Vagusnervstimulation und tDCS als etablierte Alternative bzw. Ergänzung Ihrer Therapie an.

Wissenswertes

Warum AD(H)S Diagnostik?

Warum sollte ich mich überhaupt auf AD(H)S untersuchen lassen?

Warum AD(H)S Diagnostik?
Ausführliche Infos zum Ablauf

Informationen zum Testablauf und dem Testgutachten. Was im Detail auf Sie zukommt.

Ausführliche Infos zum Ablauf
Kostenaufstellung (nach GoÄ)

Kostentransparenz: Wofür genau wollen wir wie viel Geld von Ihnen?

Kostenaufstellung (nach GoÄ)

Angst und Depression

Etwa ein Viertel bis die Hälfte der AD(H)S-Betroffenen leidet an Angststörungen, bis zu 30 % an sozialen Phobien, und auch Depressionen sind gehäuft bei ADHS zu beobachten.

Hyperaktivität

Hohes Energieniveau – hyperaktive Menschen bewältigen häufig ein enormes Arbeitspensum. Begeisterungsfähigkeit, die oft ansteckend ist. Großer Ideenreichtum. Offenheit gegenüber anderen, großer Freundeskreis.

soziale Schwierigkeiten

Impulsivität führt zu vermehrten Konflikten. Sozialer Rückzug zu Einsamkeit. Bei AD(H)S können sowohl herabgesetzte Fähigkeiten zur Erkennung von Emotionen anderer als auch erhöhte soziale Ängste auftreten, die naturgemäß soziale Probleme weiter verstärken.

Aufmerksamkeitsstörung

3 Formen von Aufmerksamkeitsproblemen bei AD(H)S: Ablenkbarkeit, Aufmerksamkeitswechselprobleme (Taskwechselprobleme) und Konzentrationsprobleme. Hyperfokus ist ein Zustand intensiver Konzentration bei Themen, die den Betroffenen persönlich interessieren

Lernschwäche

Mangelnde Konzentration erschwert das Lernen und Arbeiten. AD(H)S wird daher häufig von Lernstörungen begleitet, die ihren Arbeits- oder Uni-Alltag erheblich erschweren. Zusätzlicher Stress oder sogar Panikattacken können die Folge sein.

Prokrastination

Phänomen des stetigen Aufschiebens von Aufgaben. Prokrastination wird auch als Folge einer mangelhaften Selbststeuerungsfähigkeit und einer Bevorzugung kurzfristiger Belohnungen beschrieben.

Essstörung

Essstörungen stellen eine häufige Begleiterscheinung bei Menschen mit AD(H)S dar. Insbesondere die Impulsivität sowie der Belohnungsaspekt von Essen spielen dabei eine zentrale Rolle.

Haben Sie noch Fragen oder möchten Sie einen Termin vereinbaren?

Kontakt

Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.

04131 4099912 (täglich 09:00 – 14:00 Uhr)

kontakt@adhs-lueneburg.de